Sommer-Urlaub in Bulgarien

Urlaub Bulgarien günstig buchen: BG lautet das Autokennzeichen für Bulgarien. Dabei könnte die Abkürzung auch „besonders geeignet“ für Entdecker heißen. Denn Bulgarien, das Land an der Ostgrenze Europas, lohnt sich besonders, wenn Urlaub mehr Eindrücke bringen soll als das gewohnte Bild westeuropäischer Reiseziele. Immerhin wurde Bulgarien nicht nur von den antiken Griechen und später den Römern kolonialisiert; fast ein halbes Jahrtausend lang gehörte Bulgarien auch zum osmanischen Reich. Nach dem zweiten Weltkrieg war es dann der Kommunismus, durch den Bulgarien gesellschaftlich und kulturell geprägt wurde. Seit 1990 gibt es nun die parlamentarisch Republik Bulgarien mit demokratischen Strukturen. So mannigfaltig wie die Geschichte des Landes, so interessant ist folglich auch ein Besuch in Bulgarien – einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in der östlichen Hälfte der Balkanhalbinsel.
Bulgarien - Südosteuropa für viele Geschmäcker Bulgarien erfüllt die verschiedensten Vorstellungen seiner Gäste. Auch wenn die Winter ziemlich kalt sind, locken gerade die warmen, aber nicht allzu hei ... weiter lesenOrt für den Urlaub in Bulgarien
Essen und Trinken Bulgarien
Die bulgarische Küche ist abwechlsungsreich: Das Angebot reicht von bäuerlich-deftig über orientalisch-würzig bis scharf. Vor allem Eintöpfe und Joghurt stehen auf dem Speiseplan. Vor dem Mahl genehmigen sich die Bulgaren gerne einen leckeren Obstschnaps während zum Essen heimische Weine, bevorzugt Rotweine, getrunken werden. Die bulgarische Küche besitzt große europäische und orientalische Einflüsse, besonders prägend sind die Nachbarländer Griechenland und die Türkei. Obwohl durch Bulgarien eine Vielzahl fischreicher Flüsse fließt, wird kaum Fisch sondern lieber Fleisch gegessen. Beliebte Gerichte sind Eintöpfe, Pitka (ein bekanntes Brot) mit einer Schale Gewürz dazu und chilireiche Speisen. Als Nationalgericht gilt der Schopskasalat, der aus Tomaten, Gurken, Lauch und Schafskäse besteht, aber auch die Hackfleischröllchen Kebaptscheta und -klößchen Kjufteta sind auf jeder Karte zu finden. An Heiligabend werden bis zu neun verschiedene Gerichte aufgetischt, darunter auch das traditionelle Brot mit einer eingebackenen Münze. Wer diese findet, soll im folgenden Jahr viel Glück haben.Kultur Bulgarien
Bulgarien kann auf eine ca. 7.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, die man im ganzen Land durch Ruinen, Museen und historische Sehenswürdigkeiten bewundern kann. Steinzeitvölker haben überall im Land ihre Spuren hinterlassen und im Pirin-Nationalpark sind Höhlen, Mineralquellen und Wasserfälle zu bestaunen. Verschiedene Völker wie die Thraker, Alt-Griechen, Römer, Türken (19. Jh.) und zuletzt die Sowjeten (bis 1989) besiedelten und prägten das Land und dessen Kultur. Die Kultur Bulgariens spiegelt sich in der Volksmusik wieder, die dem bulgarischen Volk während der Herrschaft der Türken half, ihre Trauer und Hoffnung auszudrücken und sich an bessere Zeiten zu erinnern. Heutzutage werden die Folklore-Lieder in beeindruckender Weise von Frauenchören gesungen. Auch die traditionellen Volkstänze und Trachten konnten bis heute bewahrt werden. Die Handwerkskunst wie Kupferschmiedekunst, Holzschnitzerei und vor allem die Töpferei bescheren Touristen tolle Souvenirs. In ganz Bulgarien kann man Ruinen der Festungen aus den vergangen 3.000 Jahren finden sowie viele Kulturdenkmäler, von denen einige zum Unesco-Weltkulturerbe gehören wie die Kirche von Bojana oder das Rila-Kloster. In den großen Städten herrscht ein vielseitiges Kulturleben mit Theatern, Konzerten und Opern, in denen auch gerne Ballettstücke aufgeführt werden. In ländlicheren Gegenden gibt es noch zahlreiche Bräuche und Festrituale. So wird z.B. der Beginn der Fastenzeit mit großen Umzügen gefeiert, bei denen die Männer in Tierkostümen durch die Dörfer laufen.Fortsetzung der Beschreibung Bulgarien
Zum Seitenanfang